Auch wenn die Vielfalt im Fachhandel immer noch recht groß ist, treten etliche Fischarten erst gar nicht die Reise aus den Herkunftsgebieten in die weite Welt an. Das liegt manchmal auch daran, dass die Exporteure die Marktlage falsch einschätzen, hin und wieder haben solche Fische aber auch besondere Bedürfnisse, sind gute Springer (bei Transporten in offenen Behältern nicht gerade ideal) oder sogar stressempfindlich. Da wird es schon zur Besonderheit, wenn man solch eine vergessene Art doch einmal lebend zu Gesicht bekommt. von Wolfgang Staeck
Weiterlesen: Hemiodontidae – sporadisch importiert und selten gepflegt
Ist es Ihnen nicht auch schon so ergangen? Sie besuchen eine Aquarienausstellung, eine Fachmesse, ein öffentliches Schauaquarium oder einfach die nächste Zooabteilung und sehen plötzlich eine Fischart, die Sie früher einmal gepflegt haben. Durchaus lebhaft, interessant und farbenprächtig. Warum haben sie ihn eigentlich aufgegeben? von Friedrich Bitter