Ein Pflanzenporträt: Grisebachs Schwertpflanze
Grisebachs Schwertpflanze gehört zu den Top 10 der Aquarienpflanzen-Bestsellerliste. Mehrere Gründe sprechen dafür: üppiger Wuchs, gemäßigter Lichtbedarf, attraktive Gestalt und leichte Verfügbarkeit. Interessant ist eine Übertragung der Lebensbedingungen einer Wildpflanze aus dem Amazonastiefland Ekuadors auf die Aquarienkultur. von Rolf Suttner
Schwimmpflanzen
Sie sehen von oben betrachtet oft sehr dekorativ aus, bieten Jungfrischen und Garnelen jede Menge Versteckmöglichkeiten und sind manchmal sogar deren Weidegründe. Da könnte man meinen, ideale Pflanzen für jedes begrünte Aquarium. von Ute Dederer
Schön und erfolgreich. Algenfarne der Gattung Azolla
Kleine Wunderpflanzen sind sie, die Algenfarne: Gewaltige Mengen Stickstoff vermögen sie zu binden und bauen dabei rasant Biomasse auf, die auch noch reich an Protein ist. Für die Aquaristik ist neben dem hohen Nährstoffverbrauch aber vor allem interessant, dass es sich um wunderschöne, robuste Oberflächenbesiedler handelt – mit großem Potenzial! von Friedrich Bitter
Bucephalandra – Pflanzen für Aquarium und Feuchtterrarium
Es sind nicht „nur“ immer neue Fische und Wirbellosen, auf die Aquarianerinnen und Aquarianer im Handel stoßen. Seit Jahren tut sich auch einiges im Segment Wasserpflanzen. Und manche dieser hübschen Formen machen dann sogar Lust auf mehr … von Friedrich Bitter
Thesen zur ökologischen und artgerechten Haltung von Aquarienfischen und Wasserpflanzen
Mit einigen einfachen Maßnahmen könnten Aquarien um einiges pflegeleichter und für ihre Bewohner artgerechter
gemacht werden, ist sich unser Autor sicher – und hinter dieser Auffassung stehen viele Jahrzehnte aquaristischer Erfahrung ... von Horst Röttger
Vom Modellbau zur Aquariengestaltung
Was heute das sogenannte Aquascaping ist, war – früher sicher stärker als aktuell – die berühmte Modelleisenbahn, an der stunden- und tagelang getüftelt, geklebt und liebevoll gemalt wurde, bis das Kunstwerk vollendet war und die erste Dampflok mit lautem Tschutschu und ratternden Rädern losrollte, über Berge und durch Tunnel zockelte, bis sie unten im Dorf den ersten Bahnhof erreichte.
Trends wiederholen sich, manche mit anderen Gesichtern und vielleicht auch eher im Wohnzimmer als im Keller. Eine Gemeinsamkeit haben diese beiden: Eine schier unglaubliche Auswahl an Möglichkeiten, in die nur die zu stemmende Höhe der Investitionen regulierend eingreift. Dabei liegt zwischen Standard und Hightech mit Edelambiente oft nur ein schmaler Grat.
von Lou Herfurth
Aus der Praxis: Pflanzen, Hilfsmittel, Pflegemaßnahmen
Auch wenn man „nur“ ein Nano-Aquarien betreiben möchte – um manche Pflegemaßnahmen kommt man nicht herum,
soll alles funktionieren. Und als Ergebnis: Ein attraktives, funktionierendes Aquarium. Das wollen wir doch alle!
von Lou Herfurth