Macht auch im Nano eine gute Figur: der Kirschfleck-Dario
Zwergblaubarsche der asiatischen Gattung Dario sind für die dauerhafte Haltung in einem Nano-Aquarium geradezu prädestiniert. Wir geben Einblicke in das Leben einer dieser Arten, für die sich zahlreiche Aquarianer(innen) auch in anderen Medien engagieren.
von Torsten Kortum
Nanu? Nano!
Attraktiv gestaltete Aquarien, faszinierende Schuppenträger und Wirbellose hautnah erleben – dafür hat jede(r) in der Wohnung Platz. Beispiele gefällig?
von Lou Herfurth
Ein kleines afrikanisches Land mit großartigen Fischen
Killifische – allein dieser Begriff steht für fantastische Wasserbewohner mit herrlichen Farben und interessanten Körpergestalten. Auch heute noch kennen wir weder alle Arten noch Formen. Aber zumindest ein winziges Stückchen des Schleiers wird mit diesem Beitrag gelüftet.
von Adolfo Gonzaléz, Carlos Vizcaino, Francisco Portal und Heinz Ott
Killifische aus den USA
Im Zuge unseres Themenschwerpunkts in der AMAZONAS 82, der verschiedenen nordamerikanischen Fischfamilien gewidmet war, hatte mir Isaac Szabo auch geniale Unterwasserfotos anderer Verwandtschaftsgruppen zugeschickt. Da die Seitenzahl pro Ausgabe festgesetzt ist und wir ja möglichst viele Facetten unseres Hobbys zeigen wollen, haben wir uns entschlossen, Ihnen diese Fische nach und nach zu vorzustellen.
von Friedrich Bitter
Ein ganz normaler Aquarianerausflug
So ein Kurzausflug von Aquarianer zu Aquarianer kann schon einmal etwas länger dauern. Wieso, warum, weshalb? Hier die Antworten ... von Michael Pilack
Bedroht: der Atlantische Küstenregenwald, die Mata Atlántica
Das aktuelle Anliegen der Aquaristik, die Natürlichkeit von Arten und ihre Vielfalt zu erhalten, sollte jedem Aquarianer
oberstes Ziel sein. Hier ein Beispiel, wie man ein wenig dazu beitragen kann. von Erik Schiller
Einfach heftig: Springbarsche
Sie sind klein, bunt, außergewöhnlich: Die an Grundeln erinnernden Springbarsche aus Nordamerika sind längst auch in der europäischen Aquaristik fest verankert. Zu Recht, locken sie doch mit faszinierendem Verhalten und einfach zu erfüllenden Ansprüchen. von Friedrich Bitter
Elassoma - kleine Rohdiamanten der Aquaristik
Wunderschön und hochinteressant: Zwergschwarzbarsche sind es allemal wert, in den aquaristischen Fokus gerückt zu werden, zumal sie sich auch noch völlig ohne Technik halten und vermehren lassen! von Marco C. Haupt
Shiner, Minnow & Co. nicht nur für Extremaquarianer!
Bäm! Das sind doch mal Süßwasserfische, die sich sehen lassen können. Und nicht aus den Tropen, sondern aus Nordamerika. Und noch etwas – alle Fotos des Beitrags sind Freilandaufnahmen aus den Lebensräumen dieser Tiere! von Friedrich Bitter
Zunächst fast nur Grau in Grau – aber mit Potenzial! Garra flavatra aus Myanmar
Prachtalgenfresser machen ihrem Namen nicht zu jeder Jahreszeit Ehre – zur Laichzeit allerdings schon! Aber nicht nur ihr attraktives Äußeres, sondern auch das interessante Verhalten lohnt die Beschäftigung mit dieser faszinierenden Art. Und dann ist ja da noch der Reiz, sie endlich nachzuziehen ... von Friedrich Bitter